All posts by Golem.de
Mondinfrastruktur: Lockheed Martin testet eine Solaranlage für den Mond
Nachdem auch zwei weitere Unternehmen ihre Abschlussberichte bei der Nasa eingereicht haben, wird sich zeigen, ob die Solaranlage für den Mond Realität wird. (Lockheed Martin, Solarenergie)
Valve: Steam erlaubt mehr Kontrolle über Updates
Herunterladen, wenn es wirklich passt: Die Beta von Steam bietet neue Einstellungen für das automatische Aktualisieren von Spielen. (Steam, Valve)
(g+) Web Scraping mit Scrapy: Kratzig, aber nützlich
Scrapy ist ein tolles Open-Source-Framework für Web Scraping in Python. Es ist nicht leicht zu lernen, die Mühe lohnt sich aber – und wir helfen beim Einstieg. Von Antony Ghiroz (Web Scraping mit Python, Python)
Filme auf Disc: LG stellt offenbar Blu-Ray-Player-Produktion ein
Das Unternehmen folgt damit anderen großen Marken, die teils vor Jahren aus dem Blu-Ray-Markt ausgestiegen sind. (Blu-ray, Sony)
Tesla und SpaceX: Musks Vermögen steigt auf über 400 Milliarden US-Dollar
Elon Musk macht Fortschritte auf dem Weg zum Billionär. An einem einzigen Tag stieg sein Vermögen um 62,8 Milliarden US-Dollar. (Elon Musk, Elektroauto)
Anzeige: Kompakte Powerbank mit 20.000 mAh zum halben Preis
Eine kompakte Powerbank von INIU mit 20.000 mAh, 22,5-W-Schnellladefunktion und drei Anschlüssen ist bei Amazon reduziert. (Technik/Hardware)
Roboter: Teslas Roboter Optimus stakst durchs Gelände
Gehen ist für den humanoiden Roboter Optimus bisher etwas problematisch gewesen. Ein neues Video zeigt, welche Fortschritte Tesla gemacht hat. (Tesla Optimus, Roboter)
Android: Epic Games Store kommt auf Telefónica-Mobilgeräte
Wichtiger Schritt für den Epic Games Store für Mobile Games: Ab sofort ist der Onlineshop auf Android-Geräten von Telefónica vorinstalliert. (Epic Games Store, Telefónica)
Verlosung von Deutschlandtickets: Falsche QR-Codes in Bussen und Bahnen entdeckt
In öffentlichen Verkehrsmitteln entdeckte Plakate versprechen eine Verlosung von 10.000 Deutschlandtickets. Es handelt sich um eine Quishing-Masche. (Phishing, Verbraucherschutz)
Kindle Scribe (2024) im Test: Über 100 Euro mehr für eine gummierte Radierspitze
Der Kindle Scribe (2024) bringt neue Funktionen, die auch auf das erste Modell kommen. Der Aufpreis von über 100 Euro lohnt keinesfalls. Ein Test von Tobias Költzsch (Kindle, E-Book)