All posts by Golem.de
Anzeige: Gut 130 Euro sparen auf Soundbar von Grundig bei Media Markt
Filme wollen in perfektem Sound genossen werden. Dafür gibt es bei Media Markt aktuell verschiedene Soundbars von Grundig im Sonderangebot. (Media Markt, Soundbar)
Congstar: Prepaid-Jahrespaket mit 140 statt 100 GByte erhältlich
Die Telekom-Tochter bietet beim Prepaid-Jahrespaket mit 5G für kurze Zeit mehr Datenvolumen. Kunden erhalten 40 GByte mehr ohne Aufpreis. (Congstar, Telekom)
Nasa: Die Mondmissionen Artemis II und III werden verschoben
Die Nasa verschiebt die Mondmission Artemis II um ein halbes Jahr. Die Untersuchungen des Hitzeschildvorfalls am Orion-Raumschiff dauern an. (Artemis, Nasa)
Copilot Vision: Microsofts KI liest geöffnete Webseiten mit
Copilot Vision soll beim Onlineshopping helfen oder Antworten in Geoguesser verraten. Sie liest dabei den Bildschirminhalt. (Copilot, KI)
Verbraucherschützer warnt: Klarna analysiert Kontoauszüge seiner Nutzer
Klarna kann beispielsweise sehen, wie viel Miete ein Nutzer zahlt, ob er ein Netflix-Abo hat und wie teuer der jüngste Schwimmbadbesuch war. (Onlinehandel, Datenschutz)
Google: Pixel 6 und Pixel 7 bekommen zwei Jahre länger Upgrades
Gute Nachricht für Besitzer eines Pixel 6 oder Pixel 7: Google bringt zwei Jahre länger neue Android-Versionen für die Smartphones. (Android, Smartphone)
Coros Pace Pro im Test: Flotte Sportuhr für schnelle Athleten
Lichtstarkes AMOLED-Display, gute Akkulaufzeiten und unkomplizierte Bedienung: Golem.de hat die Sportuhr Pace Pro von Coros ausprobiert. Ein Test von Peter Steinlechner (Coros, Spotify)
Anzeige: LEGO Technic McLaren P1 bei Amazon günstig wie nie
Amazon bietet ein LEGO Technic Set zur maßstabsgetreuen Nachbildung eines McLaren-P1-Sportwagens zum günstigen Aktionspreis an. (Lego, Technik/Hardware)
KI und Kryptowährungen: Trump will David Sacks zum Regierungsbeauftragten machen
Trump baut seinen Regierungsapparat aus: Mit David Sacks besetzt er einen Schlüsselposten für KI und Kryptowährungen. (Donald Trump, KI)
Musikstreaming: Neue Drittanbieter-Apps verlieren Zugriff auf Spotify-Daten
Spotify begründet die Entscheidung mit Sicherheitsbedenken. Wahrscheinlicher ist hingegen, dass die Musikdaten für KI-Analysen gesperrt werden sollen. (Spotify, KI)