All posts by Golem.de
Bitcoin: US-Kryptomining-Unternehmen kauft Windpark
Der Windpark wird vom Netz genommen und soll künftig exklusiv Strom für das Mining von Bitcoins liefern. (Kryptomining, Telekom)
Der Große Kreis: Indiana Jones gewinnt Pathtracing und verliert Denuvo
Kurz vor dem offiziellen Start des neuen Indy-Jones-Spiels ist das erste Update da, das technische Änderungen bei der PC-Version bringt. (Indiana Jones, Microsoft)
Anzeige: Die besten Last Minute Angebote bei Amazon
Bis zum 22. Dezember gibt es bei Amazon attraktive Last Minute Angebote für Smartphones, Monitore, Amazon-Geräte und vieles mehr. (Amazon, Huawei)
Halbleiterfertigung: Intels Forscher zeigen Ideen für kleinere Transistoren
Die Weiterentwicklung der Halbleiterfertigung wird immer aufwendiger: Forscher von Intel zeigen Fortschritte mit 2D-Materialien und Ruthenium. (Halbleiterfertigung, Intel)
Microsoft: Bald wird Outlook Classic auf das neue Outlook umgestellt
Für viele Kunden ist es bereits 2025 so weit, Enterprise-Lizenznehmer haben bis 2026 Zeit. IT-Admins können die Outlook-Umstellung stoppen. (Windows, Microsoft)
Sony: Apple will PS-VR2-Controller für Vision Pro unterstützen
Apples Vision Pro könnte theoretisch ein starkes Gaming-Device sein – es fehlt aber ein VR-Controller. Den soll Sony liefern. (Vision Pro, Apple)
Gesetz für EU-weite Produkthaftung: Hersteller von Hard- und Software haften für Fehler
Hersteller von Hard- und Software haften EU-weit für Fehler in ihren Produkten. Das ist ein Novum. (Software, Verbraucherschutz)
Lastschrift: Mindestens 10.000 Betrugsfälle mit Deutschlandtickets in NRW
Die Betrüger bezahlen Deutschlandtickets per Lastschrift von fremden Bankkonten. Danach verkaufen sie sie zu reduzierten Preisen weiter. (49-Euro-Ticket, Deutsche Bahn)
KI nimmt Bildschirm auf: Microsoft testet Recall auch in Deutschland
Zudem weitet der Konzern den Test des umstrittenen Tools, das Screenshots vom Desktop anfertigt, auf AMD- und Intel-PCs aus. (Windows 11, Microsoft)
Hopfield-Netze und Boltzmann-Maschinen: Nobelpreis für die Wegbereiter des Deep Learning
Wir erklären, wie die neuronalen Netze von John Hopfield und Geoffrey Hinton heutige KI-Anwendungen wie ChatGPT erst möglich gemacht haben. Ein Deep Dive von Helmut Linde (Nobelpreis, KI)